1,714Results |
AuthorLidalost |
Jafar Panahi inszeniert “Drei Gesichter” und keine Geschichte
Jafar Panahi inszeniert “Drei Gesichter” und keine Geschichte
Jafar Panahi inszeniert “Drei Gesichter” und keine Geschichte
Gab es in Taxi noch eine eigensinnige Mischung aus kreativem Widerstandsgeist und individueller Systemkritik, die den Goldenen Bären auf der Berlinale 2015 verdienten, so erscheint der diesjährige Drehbuchpreis für Jafar Panahis jüngstes Werk in Cannes als pauschale Geste. ...
Helke Sander sinniert über „Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers“ im Berlinale Sonderprogramm
Helke Sander sinniert über „Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers“ im Berlinale Sonderprogramm
Helke Sander sinniert über „Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers“ im Berlinale Sonderprogramm
Die letzte Dampflok von West nach Ost im geteilten Berlin der 70er Jahre. Mit trockenem Witz reflektiert Helke Sander in ihrem 1977 entstandenen Doku-Fiktion ihre Erfahrungen als freischaffende politisch und feministisch engagierte Künstlerin. Ihr Werk ist ein Film zwischen den Genres: Charakterporträt, Sozialsatire, Experiment und Drama.
...
Berlinale Kritik zu “Unter Männern – Schwul in der DDR”
Berlinale Kritik zu “Unter Männern – Schwul in der DDR”
Berlinale Kritik zu “Unter Männern – Schwul in der DDR”
Am strategisch ungünstig auf den 9. November 1989 gelegten Premiere gab es wichtigere Neustarts als den des mit Ringo Röseners Filmdebüt themenverwandten Werks im Berliner Kino International. ...
Kinder der Revolution: “The Green Wave”
Kinder der Revolution: “The Green Wave”
Kinder der Revolution: “The Green Wave”
Wo ist meine Stimme? Die Frage stellen Azadeh und Kaveh stellvertretend für eine ganze Generation junger IranerInnen in Ali Samadi Ahadi experimentellem Mix aus Doku und Fiktion....
Berlinale ’19: “Cleo” ist “Amelie” und “Adele Blanc-Sec” für Arme
Berlinale ’19: “Cleo” ist “Amelie” und “Adele Blanc-Sec” für Arme
Berlinale ’19: “Cleo” ist “Amelie” und “Adele Blanc-Sec” für Arme
Etwas Zeitreise ist Erik Schmitts Langfilmdebüt tatsächlich. Allerdings geht die nicht zu einem signifikanten Moment deutscher Hauptstadtgeschichte, die der ambitiöse...
Berlinale ’19: Letizia Battaglia dares “Shooting the Mafia” in Kim Longinotto’s dense Doc
Berlinale ’19: Letizia Battaglia dares “Shooting the Mafia” in Kim Longinotto’s dense Doc
Berlinale ’19: Letizia Battaglia dares “Shooting the Mafia” in Kim Longinotto’s dense Doc
Wenn Letizia Battaglia eines in ihrem Leben vermisst, sind es weitere Fotos - Fotos, die nicht existieren, weil die Fotografin...
Berlinale ’19: “Merata: How Mom De-colonized the Screen” – Packende Hommage an Aktivistin & Filmemacherin Merata Mitra
Berlinale ’19: “Merata: How Mom De-colonized the Screen” – Packende Hommage an Aktivistin & Filmemacherin Merata Mitra
Berlinale ’19: “Merata: How Mom De-colonized the Screen” – Packende Hommage an Aktivistin & Filmemacherin Merata Mitra
Merata Mita war eine Kämpferin an vielen Fronten, alle untereinander verbunden und einander überschneidend. Es braucht einen Schritt zurück, um...